International
Digital

Elon Musk will auch in fünf Jahren noch Tesla-Boss sein

FILE - Elon Musk presents a check for $1 million dollars to a man during a town hall March 30, 2025, in Green Bay, Wis. (AP Photo/Jeffrey Phelps, File)
Elon Musk Politics
Elon Musk will angeblich weniger Geld für politische Zwecke ausgeben.Bild: keystone

Musk will auch in fünf Jahren noch Tesla-Boss sein und macht eine weitere Ankündigung

21.05.2025, 13:0421.05.2025, 13:04
Mehr «International»

Elon Musk hat keine Pläne, die Spitze des Elektroauto-Herstellers Tesla zu verlassen. Bei einem Bühnen-Interview in Katar sagte er «Ja» auf die Frage, ob er in fünf Jahren noch Tesla-Chef sein werde.

Auch die Nachfrage, ob er sich sicher sei, antwortete Musk lachend: «Nun, nein, ich könnte sterben.» Zugleich bekräftigte er, dass er mehr Tesla-Aktien haben wolle, damit kritische Investoren ihn nicht aus dem Job drängen können.

Musks rechte politische Ansichten und seine Rolle als Kostensenker von Präsident Donald Trump in der US-Regierung hatten zum Rückgang der Tesla-Auslieferungen in den vergangenen Monaten beigetragen. Musk spielte den Rückgang herunter: Die Verkäufe seien schwach in Europa und stark anderswo. Auch habe Tesla Kunden auf der rechten Seite des politischen Spektrums gewonnen.

Gegenüber April 2024 haben sich die Tesla-Verkäufe in Europa halbiert.

Aktuelle Zahlen zeigen indes, dass die Tesla-Verkäufe auch in den USA und im weltweit grössten Automarkt China unter dem Vorjahr liegen.

Auch in China und den USA steht Tesla unter Druck, der Rückgang ist aber weit moderater als in Europa oder Australien.

Künftig weniger Geld für Politik

Das «Wall Street Journal» hatte vor wenigen Wochen berichtet, dass Mitglieder des Tesla-Verwaltungsrates die Headhunter-Firmen kontaktiert hatten, um die Suche nach einem neuen Chef anzustossen. Tesla wies zurück, dass es einen Vorstoss des Verwaltungsrates dazu gegeben habe.

Musk sagte auch, dass er in Zukunft voraussichtlich weniger Geld für politische Zwecke ausgeben werde. «Ich denke, ich habe genug getan», sagte er zur Begründung. Musk hatte im vergangenen Jahr mehr als 250 Millionen Dollar für Trumps Wahlkampf gespendet und wurde zu einem engen Vertrauten des US-Präsidenten.

Wenn er in Zukunft einen Grund sehen werde, Geld für Politik auszugeben, werde er dies wieder machen, fügte Musk hinzu. «Aktuell sehe ich keinen Grund.»

Würdest du noch einen Tesla kaufen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 68388 Personen teilgenommen

(sda/awp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Es wird mir schlecht» – Toggi und Baroni im Polestar-Testdrive
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Machiavellii
21.05.2025 14:33registriert Mai 2022
Ist auch richtig so. Der Kapitän sollte an Bord bleiben, wenn das Boot untergeht!
252
Melden
Zum Kommentar
8
    Abgeschossene Bären sollen in der Slowakei auf den Teller kommen
    Erlegte Braunbären sollen in der Slowakei künftig auf den Teller kommen. Das hat Umwelt-Staatssekretär Filip Kuffa angekündigt.

    Es sei Verschwendung, dass die abgeschossenen Tiere bisher in Betrieben für Kadaververwertung entsorgt würden. Ab sofort solle sich das ändern, schrieb der nationalistische Politiker auf Facebook.

    Zur Story
    OSZAR »