International
Ukraine

EU-Spitzen informieren «gleichgesinnte» Partner in Europa

European Commission President Ursula von der Leyen, left, and European Council President Antonio Costa address a media conference at the end of an EU summit in Brussels, Thursday, March 20, 2025. (AP  ...
Die Präsidentin der europäischen Kommission Ursula von der Leyen und der Präsident des europäischen Rats Antonio Costa informieren über das Treffen des europäischen Rates.Bild: keystone

EU-Spitzen informieren «gleichgesinnte» Partner in Europa

21.03.2025, 19:1021.03.2025, 19:10
Mehr «International»

Der Präsident des Europäischen Rats, Antonio Costa, und die Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, haben am Freitag die «gleichgesinnten» Staaten ausserhalb der EU über das Treffen des Europäischen Rats vom Donnerstag informiert. Dabei wurde gemäss Angaben der EU-Institutionen vorwiegend über die Unterstützung der Ukraine und die Verteidigung Europas diskutiert.

An einer Videoschalte wurden die isländische Premierministerin Kristrun Frostadottir, der norwegische Premierminister Jonas Gahr Store, der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan und der britische Premierminister Keir Starmer informiert, wie der Europäische Rat und die Europäische Kommission am Freitag in einem Communiqué mit gleichem Wortlaut schrieben.

Nach einem Treffen im Anschluss am Sondergipfel über Europas Verteidigung vor zwei Wochen war es das zweite Treffen in diesem Format. In dieser «kritischen Zeit» sei die Kooperation mit «zentralen Partnern» wichtig, hiess es weiter.

Die Regierungen Australiens, Kanadas, Neuseelands und Japans würden zu einem späteren Zeitpunkt über die Ergebnisse der Tagung des Europäischen Rates informiert, hiess es weiter. Aufgrund von Terminkollisionen und der verschiedenen Zeitzonen hätten sie nicht am Videoanruf teilnehmen können.

Brüsseler Rüstungsplan

Die EU-Spitzen hätten unter anderem ihren 800-Milliarden-Euro-Rüstungsplan erläutert. Dieser sieht unter anderem einen EU-Kredit von 150 Milliarden Euro (143 Milliarden Schweizer Franken) für Investitionen in die Rüstung vor. Mit dem Kredit werden Käufe in der EU oder im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR; Norwegen, Island und Liechtenstein) bevorzugt.

Für Käufe von fertigen Waffensystemen ausserhalb der EU und des EWR bräuchte es ein zusätzliches Abkommen. Rüstungsunternehmen aus Drittstaaten wie dem Vereinigte Königreich oder der Schweiz könnten aber Komponenten an EU-Staaten liefern. Diese dürfen aber laut Communiqué nicht 35 Prozent des Werts des Endprodukts übersteigen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    Schulkinder in Pakistan bei Attentat getötet

    Im Südwesten Pakistans sind bei einem Attentat mehrere Kinder in einem Schulbus getötet worden. Das Fahrzeug sei auf dem Weg zur Schule gewesen, als es von einer Bombenexplosion getroffen wurde, teilte ein Beamter vor Ort der Deutschen Presse-Agentur mit.

    Zur Story
    OSZAR »