Schweiz
Basel

Das sind die Top-Sujets an der Basler Fasnacht

Eine Clique beim Gaessle an der Kinderfasnacht in Basel, am Dienstag, 20. Februar 2024. In kleinen Gruppen ueben sich die Binggis (Kinder) begleitet von Erwachsenen in der Pflege der Traditionen. Die  ...
Besucher der Fasnacht in Basel im vergangenen Jahr.Bild: keystone

Das sind die Top-Sujets an der Basler Fasnacht

21.02.2025, 14:2221.02.2025, 14:22
Mehr «Schweiz»

Der Eurovision Song Contest und die düstere Weltlage gehören zu den Sujet-Schwerpunkten der Basler Fasnacht 2025. Sie findet vom 10. bis 12. März statt. Die Polizei sieht sich derweilen keiner besonderen Gefahrenlage gegenüber, wie am Freitag an der Medienorientierung des Fasnachts-Comités zu erfahren war.

Comité-Obmann Robi Schärz bezeichnete es als eine der grossen Stärken der Basler Sujet-Fasnacht, dass sie sich auch mit düsteren Themen auseinandersetzt. Konkret nannte er unter anderem den neuen US-Präsidenten und die kriegerische Weltlage, die als Themen herauszulesen seien.

Auf der anderen Seite seien lokale Themen hoch im Kurs: allen voran der Eurovision Song Contest (ESC), der von 24 Cliquen, Guggenmusiken und Wagencliquen als Sujet ausgewählt wurde. Es folgen der 100. Geburtstag von Jean Tinguely, die abgesagte Totentanz-Veranstaltung und die Misere bei der Basler Polizei.

Schärz wies darauf hin, dass es bei den zum Teil kryptischen Sujetbeschreibungen im Fasnachtsführer «Rädäbang» nicht immer einfach sei, das Thema bereits im Vorfeld auf den Punkt zu bringen. «Wirklich Aufschluss bringen wird erst die Fasnacht selber», sagte er.

Knapp 11'500 Aktive an den Umzügen

Dies wird vor allem an den Cortège- respektive Umzugsnachmittagen vom Montag und Mittwoch der Fall sein, wenn sich die Teilnehmenden in ihren Kostümen und mit ihren Laternen präsentieren werden. Angemeldet hätten sich 442 Einheiten (plus 12) mit knapp 11'500 aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtlern. Dazu werden sich zahlreiche wilde Gruppierungen gesellen, die ungebunden ihre eigenen Wege gehen werden.

Als erfreulich wurde hervorgehoben, dass die Jungen Garden der Cliquen Zuwachs verzeichnen konnten: von 1944 auf 2087 Teilnehmende. Die Befürchtungen, dass die Fasnachts-Absagen wegen Corona zu einem Rückgang bei den Jungen führen könnte, hätten sich nicht bewahrheitet, sagte die Nachwuchs-Verantwortliche im Comité, Kathrin von Bidder.

Als hoffnungsvolles Zeichen nannte sie auch das grosse Schulfasnachtsspektakel, das am kommenden Donnerstag stattfinden wird. Gerechnet wird mit rund 13'000 Kindern aus den Basler Primarschulen und Kindergärten, die durch die Innenstadt ziehen werden.

Die Polizei liess sich aus taktischen Gründen nicht in die Karten blicken, was die Sicherheitsvorkehrungen betrifft. Man behalte die Situation genau im Auge, sagte Polizeisprecher Stefan Schmitt. Im Moment sei aber keine besondere Gefährdungslage auszumachen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
    7-Jähriger stirbt nach schwerem Unfall in Ried bei Muotathal SZ

    Beim Überqueren einer Strasse in Ried bei Muotathal SZ hat ein Auto einen siebenjährigen Buben erfasst. Wenige Stunden später ist der Knabe im Spital verstorben, wie die Kantonspolizei Schwyz mitteilte.

    Zur Story
    OSZAR »