Schweiz
Israel

Israel: Schweizer Divisionär Gauchat wird neu für Golanhöhen zuständig

Schweizer Divisionär Patrick Gauchat wird neu auch für Golanhöhen zuständig

23.12.2024, 12:0723.12.2024, 15:55
Mehr «Schweiz»

Divisionär Patrick Gauchat wird Chef ad interim der United Nations Disengagement Observer Force (Undof) auf den von Israel 1981 annektierten Golanhöhen. Der Bundesrat hat ihn an seiner Sitzung vom Freitag dazu ernannt, wie er am Montag mitteilte.

Divisionär Patrick Gauchat sei von den Vereinten Nationen angefragt worden, zusätzlich zu seiner derzeitigen Funktion das Kommando der Undof zu übernehmen. Heute ist Gauchat Chef der Organisation der Vereinten Nationen zur Überwachung des Waffenstillstands (United Nations Truce Supervision Organisation, Untso) und hilft so im Norden Israels, eine Eskalation des Konflikts zwischen Israel und seinen Nachbarstaaten zu verhindern.

Gauchat werde seine neue Funktion für die Golanhöhen ad interim ausüben, schreibt der Bundesrat. Dies, bis die neue Kommandantin, die kürzlich von Uno-Generalsekretär António Guterres ernannt wurde, ihre Tätigkeit aufnimmt. Es handelt sich dabei um Generalmajor Anita Asmah aus Ghana.

Korean armistice supervisory commission Korean armistice supervisory commission Maj. Gen. Patrick Gauchat, the chief of the Swiss delegation at the Neutral Nations Supervisory Commission NNSC, speaks  ...
Divisionär Patrick Gauchat in Seoul, 2018.Bild: www.imago-images.de

Waffenstillstand überwachen

Die Undof war 1974 vom Uno-Sicherheitsrat ins Leben gerufen worden, um den Waffenstillstand und das Abzugsabkommen zwischen den israelischen und syrischen Streitkräften auf den Golanhöhen nach dem Jom-Kippur-Krieg von 1973 zu überwachen. Rund 1200 Personen stehen dafür im Einsatz, 1100 von ihnen aus militärischen Kontingenten.

Die Schweiz betrachte die vorübergehende Ernennung von Divisionär Patrick Gauchat als Anerkennung seiner Arbeit, schreibt der Bundesrat. Seine Kenntnisse der Region sowie seine Kontakte zu den beteiligten Parteien seien «von unschätzbarem Wert». Zudem stelle die Anfrage der Vereinten Nationen eine Anerkennung der Qualität des militärischen Personals und der Beiträge dar, welche die Schweiz seit Jahren im Rahmen internationaler friedenserhaltender Operationen leistet. (rbu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Nicole Lamon wird als erste Frau Bundesratssprecherin

    Nicole Lamon wird die erste Bunderatssprecherin. Die Westschweizer Journalistin und frühere Kommunikationschefin von Alain Berset tritt die Nachfolge von Andrea Arcidiacono an, der das Amt vor Kurzem niedergelegt hat.

    Zur Story
    OSZAR »