Schweiz
Review

SRF-Doku «Der Wald als Schulzimmer» – die besten Szenen

Review

Die herzigsten Szenen der SRF-Doku «Der Wald als Schulzimmer»

Wir sind begeistert vom neuen SRF-Dok-Film «Der Wald als Schulzimmer» – und erstaunt darüber, wie Kinder über Krieg und Klimawandel diskutieren.
22.10.2024, 18:1430.10.2024, 15:44
Mehr «Schweiz»

In Zeiten von Krisen, Krieg und Klimawandel ist die neue SRF-Doku «Der Wald als Schulzimmer – wie Kinder im Freien lernen» wie Balsam für die Seele.

Der Film porträtiert Kinder, die vom Kindergarten bis zur zweiten Klasse im Wald unterrichtet werden – bei Regen und Schnee. Durch die Auseinandersetzung mit dem Ökosystem Wald lernen die Kinder, wie schützenswert Natur und Tiere sind. Das Bewusstsein der Kinder über die Folgen des Klimawandels sind bemerkenswert, wie auch einige «Jö»-Momente des Films. Doch schau selbst:

Video: watson/emanuella kälin

Den ganzen Film kannst du hier nachschauen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
64 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Gummibärenbande
22.10.2024 20:01registriert April 2019
Wir haben die Doku geschaut und gedacht, das wäre was für unsere Jungs. Als wir dann gesehen haben, was das kostet, wussten wir leider, dass das leider im schönen TV Land bleibt. 1200.- im Monat je Kind ist für uns utopisch, auch wenn es bei Geschwistern noch 15% Rabatt gibt.
501
Melden
Zum Kommentar
avatar
Garp
22.10.2024 18:27registriert August 2018
Wir können so viel lernen von Kindern 🙂
5810
Melden
Zum Kommentar
avatar
Peter Vogel
22.10.2024 23:15registriert Juni 2020
Finde ich extrem wichtig, dass es solche Waldschulen gibt. Meine Göttikinder sind praktisch kaum im Wald und waren erst mit 7 überhaupt zum ersten Mal auf einem Bauernhof. Etwas anderes dass viele offenbar nicht mehr kennen sind Jungschi-Lager von Pfadi und co.
Viele moderne Eltern scheinen die soziale Entwicklung ihrer Kinder den Lehrern und den sozialen Medien zu überlassen. Ich bin noch keine 40 und höre mich an wie ein Boomer, ich weiss.
330
Melden
Zum Kommentar
64
    Velocrash in Meilen ZH: 61-Jährige schwer verletzt
    Bei der Kollision mit einem anderen Velofahrer hat sich am Samstagnachmittag eine 61-jährige Velofahrerin in Meilen schwer verletzt.

    Die beiden fuhren in gleicher Richtung auf einem Weg, als es aus ungeklärten Gründen zu dem Zusammenstoss kam.

    Zur Story
    OSZAR »