Wirtschaft
Populärkultur

Donald Duck erscheint in Leichter Sprache

Donald Duck, der cholerische Erpel aus der Comicmetropole Entenhausen, kommt so langsam ins Seniorenalter. Am 9. Juni 2004 feiert er immerhin schon seinen 70sten Geburtstag - vermutlich im Kreise der  ...
Wer kennt ihn nicht?Bild: EHAPA

Donald Duck kommt jetzt in Leichter Sprache heraus – Artikel in Leichter Sprache

Am 6. Mai gibt es ein neues Donald-Duck-Heft.
Das Heft ist in Leichter Sprache.
So können alle Menschen die Abenteuer von Donald Duck lesen.
29.04.2025, 14:3429.04.2025, 17:06
Mehr «Wirtschaft»

Die Donald-Duck-Comics gibt es jetzt auch in Leichter Sprache.
So können alle Menschen die Hefte lesen.
Egal, wie alt sie sind.
Egal, wie gut sie lesen können.
Das erklärt Wolf Stegmaier.
Er leitet den Verlag Story House Egmont in Berlin.

Das Heft «Donald Duck in Leichter Sprache» erscheint am 6. Mai.
Bei dem Projekt hilft die Bundesvereinigung Lebenshilfe. Die Organisation sagt:

  • «Kleine Schrift ist schwer zu lesen.»
  • «Schwierige Wörter sind schwer zu verstehen.»
  • «Lange Sätze machen das Lesen anstrengend.
    Darum können viele Menschen die Comics sonst nicht lesen.»
Tick Trick Track
Tick, Trick und Track.Bild: pinterest

Donald Duck gibt es schon sehr lange.
Man sah Donald Duck zum ersten Mal in einem Film von Disney.
Das war am 9. Juni 1934.
Der Film war ein Zeichentrick-Film.
Der Film heisst «Die kluge, kleine Henne».
Seitdem ist Donald Duck sehr beliebt.
Er ist tollpatschig und lustig.
Es gibt noch mehr Figuren aus den Donald-Duck-Geschichten:

  • sein geiziger Onkel Dagobert Duck.
  • seine frechen Neffen Tick, Trick und Track.

Viele Fans lieben Donald ganz besonders.
Diese Fans nennen sich «Donaldisten».

Leichte Sprache benutzt kurze Sätze und einfache Wörter.
Sie hilft Menschen, die schwere Texte nicht gut lesen können.
Sie hilft auch Menschen, die Deutsch erst lernen.
Ziel ist: Alle sollen den Text gut verstehen.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
21 Disney-Memes, die dich in deine Kindheit zurückbringen
1 / 23
21 Disney-Memes, die dich in deine Kindheit zurückbringen
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer vs. Micky Maus: Das Dance-Off
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
77 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Prinzsecond
29.04.2025 15:46registriert Januar 2021
So lange es die Taschenbücher auch noch in der bisherigen normalen Sprache gibt ist alles gut für mich. Gerade früher habe ich die versteckten Wortitze und Andeutungen geliebt.
892
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kompressor
29.04.2025 16:30registriert Mai 2022
Jetzt verstehe ich warum Donald Trump diese Sprache versteht und spricht.
523
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
29.04.2025 17:14registriert September 2016
Bei gewissen Menschen frage ich mich schon, wo da die Intelligenz geblieben ist. Solche Bücher oder Zeitungen in einfacher Sprache eröffnen einer grösseren Anzahl Menschen teilzuhaben. Und das sind nicht nur pöse Ausländer die zu faul sind um die Sprache zu lernen, nein, wer nicht mit einem Brett vor dem Kopf durch die Welt geht, merkt, dass es z. B. ganz viele Sprachlernende gibt, die so ihre Sprachkompetenzen ausbauen können!

Um Französisch zu lernen höre und lese ich gerne mal die Nachrichten von Radio France Internationale in einfacher Sprache. Was ist daran jetzt schlecht?
5314
Melden
Zum Kommentar
77
    Die Schweiz sollte bei Trumps Zöllen nichts überstürzen
    Die Schweiz hofft auf eine rasche Lösung im Zollstreit mit den USA. Doch eine überstürzte Einigung kann ins Auge gehen, denn Donald Trumps Zölle könnten bald Geschichte sein.

    Donald Trumps Zollhammer verliert immer mehr an Schlagkraft. Am Sonntag einigte sich US-Finanzminister Scott Bessent in Genf mit China auf eine deutliche Senkung der gegenseitigen Strafzölle für 90 Tage. So reduzieren die USA ihre Zölle auf chinesische Importe von 145 auf 30 Prozent. Präsident Trump hatte zuvor von 80 Prozent gesprochen.

    Zur Story
    OSZAR »